Batteriespeichersysteme dienen der Speicherung jener Energie, die zum Zeitpunkt der Gewinnung nicht sofort genutzt wird. Die Abkürzung BESS steht für die englische Bezeichnung BATTERY ENERGY STORAGE SYSTEM.
Für BESS bieten sich verschiedene Betriebsmodelle.
Unser Angebot an Investitionsprojekten entsteht meist – aber nicht ausschließlich – im Zusammenhang mit RES Projekten. Der Hintergrund ist, dass in vielen Fällen bei RES Projekten (im Regelfall Windpark oder Solarpark) grundsätzlich drei Realisierungsvarianten möglich sind:
Die zweite Variante bietet in Griechenland den Vorteil, dass diese Projekte durch Bevorzugung die Genehmigungsverfahren schneller durchlaufen.
Oftmals entsprechen die möglichen Realisierungskapazitäten dabei den jeweiligen Kapazitäten der RES. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.
Die Übersicht zeigt die derzeitige Gliederung unseres Projektangebots nach Gesamtkapazität, Realisierungsland und Realisierungskontext.
In Griechenland bieten wir eine Reihe an Investitionsprojekten an. Es handelt sich hauptsächlich um Entwicklungsprojekte mit einer Gesamtkapazität von 1.215 MW.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Projekte:
Alle Projekte stehen im Zusammenhang mit Solarparks und können entweder allein oder jeweils in Kombination mit einem Solarpark entwickelt werden. Es handelt sich ausschließlich um Entwicklungsprojekte.
Bitte sprechen Sie uns an für mehr Informationen.
In Bulgarien umfasst unser derzeitiges Angebot an Entwicklungsprojekten eine Gesamtkapazität von 860 MW.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Projekte:
Es handelt sich ausschließlich um BESS-Entwicklungsprojekte.
Bitte sprechen Sie uns an für mehr Informationen.
In Zypern umfasst unser derzeitiges Angebot an Entwicklungsprojekten eine Gesamtkapazität von 110 MW.
Im Einzelnen handelt es sich um Projekte im Zusammenhang mit Photovoltaik-Projekten mit folgenden Kapazitäten:
Es handelt sich ausschließlich um BESS-Entwicklungsprojekte.
Bitte sprechen Sie uns an für mehr Informationen.